Soll die Jagd auf Schneehühner und -hasen in Uri verboten werden? In der Politcast-Sendung diskutieren Loa Wild (GLP) und Claudia Brunner (SVP) mit Moderator Tobias Arnold.
Was macht eigentlich… Diplomat Heinz Walker-Nederkoorn
Was macht eigentlich ein Diplomat? Wie verläuft eine diplomatische Karriere? Darf man das Land aussuchen, in welches man geschickt wird? Und darf man als Diplomat so schnell Autofahren wie man will, ohne weitreichende Konsequenzen zu befürchten? Das alles erfahren wir von Heinz Walker-Nederkoorn.
Hör’ die neuste Folge «Was macht eigentlich…» von Politcast-Uri. Moderiert von Stephanie Gisler.
Credits:
Stomps and Claps Percussion and Rhythm 141190 (pixabay.com)
Jazzy Spot 20934 (pixabay.com)
Salamisound 1020117 Aussengastronomie viele (salamisound.de)
Mario Baumann im Interview
Was macht eigentlich… Landweibel Erwin Gisler?
Was macht eigentlich ein Landweibel? Was sind seine Aufgaben? Muss er politisch neutral sein? Und wo liegen die Gemeinsamkeiten eines Dampfschiffes und des Rathauses? Erwin Gisler erzählt es uns. Hör die neuste Folge «Was macht eigentlich…» von Politcast-Uri. Moderiert von Stephanie Gisler.
Credits:
Stomps and Claps Percussion and Rhythm 141190 (pixabay.com)
Jazzy Spot 20934 (pixabay.com)
Salamisound 1020117 Aussengastronomie viele (salamisound.de)
Die Wahlvideos für die jungen Landrats-Kandidierenden
Politcast Uri hat alle, die für den Landrat kandidieren und unter 30 Jahre alt sind, zu einem Wahlvideo eingeladen. 17 junge Urnerinnen und Urner haben die Chance genutzt.
Klicke dich durch die Playlist, und finde deine Favoritinnen und Favoriten für deine Liste! Politcast Uri wünscht viel Spass!
Politcast beim Podium
Am 4. Februar fand im Theater Uri das grosse Wahlpodium zu den Regieurngsratswahlen 2024 statt – mit dabei Politcast Uri mit kniffligen Fragen:
Politcast fühlt Kandidierenden auf den Zahn
Viermal 100 Sekunden
Was macht eigentlich … Unser neues Format
Was macht eigentlich ein Parteipräsident? Was macht eigentlich eine Landrätin? Was macht eigentlich ein Politologe?
Politcast Uri geht in seinem neuem Format auf solche Fragen ein.
Das Klimagesetz
Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweiz über das Klima- und Innovationsgesetz (indirekter Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative) ab. Politcast Uri erklärt, um was es in dem Gesetz geht, und wir hören Argumente der Befürworter/-innen und Gegner/-innen. Es diskutieren von der Jungen SVP Tobias Baumann aus Seedorf und von der JUSO Lora Balli aus Altdorf.
Photo from unsplash by Peter Wormstetter (@wopeflight)
Die Urner Vertreter in Bern: Zu Gast bei Politcast Uri
Heidi Z’graggen, Josef Dittli und Simon Stadler vertreten den Kanton Uri in den eidgenössischen Räten. Politcast Uri hat ihnen zur Halbzeit der Legislatur auf den Zahn gefühlt. Die Aufnahmen haben im Politcast-Keller etwas gereift und kommen jetzt frisch aufbereitet raus. Ein kleines Vor-Geschenk zum Jubiläum von Politcast Uri!