Auf zu spannenden Wahlen!

Am 18. Oktober wird gewählt. Auch der Kanton Uri kann drei Personen nach Bern schicken: Zwei Ständeräte und einen Nationalrat. Um die Sitze in die kleine Kammer, den Ständerat, gibt es keinen Kampf: Mit Josef Dittli (FDP) und Isidor Baumann (CVP) stellen sich nur zwei Kandidaten zur Wahl für die beiden Sitze. Politcast Uri hat mit ihnen deshalb ein kurzes Interview geführt. Ausserdem erklären wir die Ausganglage für die Nationalratswahl und wie das Wählen eigentlich funktioniert. In den kommenden Tagen wird Politcast Uri ausserdem eine Sendung mit den drei Nationalratskandidaten aufzeichnen. Man darf sich auf eine spannende Wahlzeit freuen!

Moderation: Stephanie Gisler, Interviews: Christian Arnold und Florian Arnold, Technik: Florian Arnold

Gabi Huber blickt zurück

Sie war Landrätin, Regierungsrätin und zuletzt Nationalrätin des Kantons Uri. In der ganzen Schweiz kennt man sie als Fraktionschefin der FDP. Nun tritt Gabi Huber aus der Politik zurück und kandidiert im Herbst nach 12 Jahren im Amt nicht mehr für einen Sitz im Nationalrat. Die Altdorferin, die als eine der einflussreichsten Politikerinnen der Schweiz gilt, blickt mit Politcast Uri auf ihre Karriere zurück und in die nähere Zukunft. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit in Bern, die interessantesten Aufgaben, wie sie in die Politik gekommen ist und den Umgang mit anderen Politkollegen.

Moderation: Tobias Arnold
Technik: Florian Arnold

So funktionieren Stipendien in Uri

Am 14. Juni wird wieder abgestimmt. Für Studentinnen und Studenten ist die Stipendieninitiative interessant: Alle in der Schweiz, die das Zeug zum Studieren haben, aber denen das Geld vielleicht nicht reicht, sollen dieselbe Unterstützung erhalten. So wollen es die Initianten.

Doch wie erhält man Stipendien in Uri? Politcast-Moderatorin Stephanie Gisler hat sich mit dem Attinghausner PH-Studenten Adrian Gisler darüber unterhalten unterhalten.

Reporterin: Stephanie Gisler; Technik: Florian Arnold